Studium
Aktuelle Informationen für Studierende
In Anbetracht der aktuellen Sitation treten immer wieder neue Regelungen für das Sommersemester 2020 in Kraft und ältere Informationen verlieren ihre Gültigkeit.
Hier finden Sie thematisch gegliedert die aktuellen Informationen für Studierende: mehr.
Studienortwechsel mit PONS

Das Projekt „PONS – Brücke“ gehört zu den Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbs „Bologna – Zukunft der Lehre“, der von der Volkswagenstiftung und der Stiftung Mercator veranstaltet wurde. Es soll den Studierenden der BA- und MA-Studiengänge den Studienortwechsel innerhalb Deutschlands erleichtern und bietet zu diesem Zweck u.a. ein Beratungskonzept an. Am PONS-Projekt sind aktuell 23 Institute für Klassische Archäologie beteiligt.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter www.pons-archaeologie.de
Fristen für die Bewerbung am PONS-Projekt
Zum Wintersemester: 15. Juni
Zum Sommersemester: 15. Januar
Ansprechpartnerin in Leipzig ist Dr. Janine Lehmann (pons[at]uni-leipzig.de).
Sprechzeit: Dienstag 15:00 bis 16:00 Uhr
Studieren weltweit
Alle wichtigen Fakten und Tipps zu Studium, Praktikum und kürzeren Aufenthalten im Ausland erhalten Sie in einer neuen Broschürenreihe des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). mehr
ERASMUS

Die Klassische Archäologie besitzt derzeit ein bilaterales Abkommen mit der Universität Wien.
Zum Zeitpunkt des Austausches muss das 1. Studienjahr abgeschlossen sein. Weitere Informationen zum ERASMUS-Austausch finden Sie hier
Fachkoordinatorin: Anneke Keweloh-Kaletta, M.A.
Stipendienprogramm "Wegweiser-Stipendium"
Das Wegweiser-Stipendium unterstützt Studierende aus Deutschland, die ihren eigenen Weg suchen und bereit sind mit Spontanität und jeder Menge Mut, auch mal einen Richtungswechsel einzuschlagen. Mehr Informationen zum Stipendienprogramm hier
Das Stipendienprogramm ist Teil einer breit angelegten gemeinnützigen Initiative, Stipendienprogramme für Studierende abseits der klassischen Eliteförderung ins Leben zu rufen. Neben den Stipendienprogrammen werden über das Stipendienportal www.myStipendium.de weitere 2.300 Stipendien vermittelt.
der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften
Schillerstraße 6
(Zugang über Magazingasse)
Raum M002-M005
04109 Leipzig
Tel.: +49 (0)341/9737217
E-Mail
zur Homepage hier
Benjamin Banik
Büro: Geisteswissenschaftliches Zentrum (GWZ)
Beethovenstr. 15 · 04107 Leipzig
Haus 5, Raum 0.06
Sprechzeiten:
Dienstag
09:00 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag
09:00 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Tel.: +49 (0)341/9737053
Fax: +49 (0)341/9737348
E-Mail
Universität Leipzig
Zentrales Prüfungsamt der philosophischen Fakultäten
Postfach 100920
04009 Leipzig
Orientierung und Unterstützung bei der Studienwahl und dem Start ins Studium für Studieninteressierte und -anfänger, Eltern und Lehrer mehr