Klassische Archäologie im Internet
Online Buchrecherche
- Dyabola - Datenbank,die Aufsätze und Monographien verzeichnet.
- ZENON DAI - Die Datenbank fungiert als Online-Katalog der Bibliothek des DAI Rom; Datenbank,die zur Zeit Monographien verzeichnet, die Datenbank fungiert als Online-Katalog alle DAI-Bibliotheken.
- Gnomon Online - Datenbank, die Aufsätze und Monographien verzeichnet.
Weitere Kataloge (für Monographien) für die Literaturrecherche:
- URBS (Unione Romana Biblioteche Scientifiche) - Datenbank, die archäologische Monographien aller stadtrömischen Bibliotheken verzeichnet.
- KVK (Karlsruher Virtueller Katalog)
- SBW (Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg)
- Katalog der Universität Heidelberg
Fachportale
- SISYPHOS bietet Zugang zu ausgewählten klassisch-archäologischen und ägyptologischen Internetquellen, wie Fachportalen, Bilddatenbanken, Suchmaschinen, Diskussionsforen oder Mailinglisten.
- Im Fachportal 'Propylaeum - Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften' werden wissenschaftlich relevante Informationen angeboten, darunter verschiedene Instrumente für die Literaturrecherche und die Suche nach elektronischen Ressourcen.
Kataloge in Leipzig
In der Bibliothek des Archäologischen Instituts: Konsultation der Kataloge vor Ort.
Historische, Kunstwissenschaftliche und Archäologische Literatur
Abkürzungsverzeichnisse und -regeln
Die Zitierrichtlinien des DAI sind im März 2006 aktualisiert worden. Die bisherigen Regeln bleiben weiterhin gültig, daneben tritt ein neues Zitiersystem. Einsehbar im Internet hier.
Bibliographische Datenbanken
Online-Rezensionen und Online-Publikationen
Bilddatenbanken
- arkuBiD steht für Referate und Lehrveranstaltungen im Fach Klassische Archäologie zur Verfügung.
- Bilddatenbank Antike (Universität Erlangen)
- Projekt PERSEUS (Bilder und Schriftquellen zur Antike)
- Corpus Vasorum Antiquorum
- Beazley Archive Pottery Database (Bilddatenbank schwarz- und rotfiguriger Vasenbilder; Rechercheinstrument, kein Download möglich; kostenlose Registrierung notwendig)
- ARACHNE- Datenbanken des Forschungsarchivs für Antike Plastik; Bilddatenbank zur Rundplastik; Rechercheinstrument, kein Download möglich; kostenlose Registrierung notwendig
- Prometheus: Bildarchive für Forschung und Lehre
- Virtual Catalogue of Roman Coins (VCRC) - Chronologisch Strukturierter Münzkatalog, freier Zugang
- ROMA - Umfassende Bilddatenbank für die Monumente Roms, freier Zugang, freier Download möglich; nützlich auch Vedute di Roma
Institutionen
Universitätspartnerschaft Halle-Jena-Leipzig
- Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Klassische Altertumswissenschaften
- Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften)
Museen
Virtuelle Museen
Suchmaschinen und Datenbanken
- ArchNet - Größtes und ältestes archäologisches Netz im Internet
- Archäologisches Institut der Universität zu Köln - Archäologische Links - Umfassendes, kommentiertes Verzeichnis archäologischer Links
- Archäologie Online - Links des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Universität Tübingen mit umfangreichem Index archäologischer Institutionen in Deutschland
- Humboldt-Universität Berlin, Institut für Geschichtewissenschaften: Alte Geschichte - Links zur Alten Geschichte und Archäologie
Topographie/Orte
- S. B. Platner - T. Ashby, A Topographical Dictionary of Ancient Rome
- Archäologische Stätten in Griechenland (Griechisches Kultusministerium)
- Antikenmuseen in Griechenland (Griechisches Kultusministerium)
Zugriff auf Schriftquellen (Volltextdatenbanken antiker Autoren)
- Perseus Table of Contents Browser (Umfangreiche Volltextsammlung in engl. Übersetzung)
- Griechische Inschriften (Center for the Study of Ancient Documents)
Internet-Ressourcen für Klassische Philologie
- Kirke (Erlangen)
Serviceportal des Deutschen Archäologischen Instituts Abteilung Istanbul
Auf dieser Seite finden Sie Links und Informationen zu verschiedenen Themenkomplexen der Archäologie in der Türkei (u.a. Veranstaltungen, Forschungsinstitutionen, Bibliothekskataloge online, Ausgrabungen, Museen). Sie ist gedacht als Hilfsmittel für die schnelle Orientierung sowohl für türkische als auch für ausländische Studenten und Wissenschaftler.
Dissertationen und abgeschlossene Magisterarbeiten
Seit 1970 wird jährlich die Liste der abgeschlossenen Magisterarbeiten sowie der in Arbeit befindlichen und der abgeschlossenen Dissertationen veröffentlicht. Die Mitglieder des Deutschen Archäologen-Verbands e.V. erhalten dieses Verzeichnis exklusiv in gedruckter Form im Rahmen der Mitteilungshefte. Es wird ihnen einmal im Jahr per Post zugeschickt.