Informationen/Service
Antikenmuseum geschlossen
Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie-Lage bleibt das Antikenmuseum ab dem 02.11.2020 bis auf Weiteres geschlossen. Mit der Schließung entfallen auch alle museumspädagogische oder ähnliche Angebote für die Öffentlichkeit.
Die Eröffnung der geplanten Sonderausstellung "SteinReich. Wissens-Schätze aus den Sammlungen der Universität Leipzig" ist ebenfalls bis auf Weiteres verschoben. Sobald die Museen wieder öffnen dürfen, werden wir Sie zeitnah über Neuigkeiten informieren.
Zu unseren digitalen Angeboten
Um die Zeit bis zur Öffnung des Antikenmuseums etwas zu überbrücken, nutzen Sie gern unser digitales Angebot:
Klicken Sie sich durch unseren Museumsrundgang oder unser inklusives Projekt "Zum Greifen nah".
Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder Instagram für spannende Beiträge.
Auf Instagram können Sie außerdem die laufenden Vorbereitungen zur kommenden Sonderausstellung STEINREICH verfolgen.
Hausanschrift
Antikenmuseum der Universität Leipzig
Alte Nikolaischule
Nikolaikirchhof 2 · 04109 Leipzig
Lageplan
Informationen zur Alten Nikolaischule finden Sie auf der Homepage der Kulturstiftung Leipzig.
Postanschrift
Universität Leipzig
Historisches Seminar
Klassische Archäologie und Antikenmuseum
Ritterstraße 14
04109 Leipzig
Öffnungungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12-17 Uhr |
Mittwoch | 12-17 Uhr |
Donnerstag | 12-17 Uhr |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 12-17 Uhr |
Sonntag | 12-17 Uhr |
an gesetzlichen Feiertagen geschlossen
Eintritt
Erwachsene: € 3,00
Kinder bis 6 Jahre: frei
Ermäßigungsberechtigte (Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte und Senioren gegen Vorlage entsprechender Ausweise): € 1,50
LEIPZIG CARD und LEIPZIG Regio CARD: € 1,50
Freier Eintritt gegen Vorlage entsprechender Nachweise:
- Deutscher Archäologen Verband e.V. (DArV)
- Deutscher Museumsbund (DMB)
- Freundes- und Förderkreis des Antikenmuseums der Universität Leipzig e.V.
- Gästeführungen Leipzig und Umland e.V.
- International Council of Museums (ICOM)
- Ulmer Verein. Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.
- International Student Identity Card (ISIC)
- Mitarbeiter und Studierende der Universität Leipzig
- Studierende der Klassischen Archäologie (In- und Ausland)
- Familienpass des Freistaates Sachsen
- Verband der Restauratoren (VDR) e.V.
Verkehrsanbindung
Citylage, wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Tram 4, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16 (Augustusplatz); S 1 - S 5 (Markt); Innenstadt zu Fuß
Parkmöglichkeiten
Innerstädtische Parkhäuser und Parkplätze
Straßenbahn
Strassenbahnlinien der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)
Alle Linien mit Haltestelle am Hauptbahnhof oder Augustusplatz.
Führungen
Öffentliche Führungen nach Ankündigung in der Tagespresse (Museumseintritt. Führung frei).
Führungen für Gruppen auf Anfrage.
Erwachsene (maximal 15 Personen)
Gruppenpreis: € 20,00
Kinder und Jugendliche (maximal 15 Personen)
Gruppenpreis: € 12,50
Dauer jeweils ca. 45-60 Minuten
Infos und Führungsanmeldungen:
Universität Leipzig
Historisches Seminar
Klassische Archäologie und Antikenmuseum
Ritterstr. 14 · D-04109 Leipzig
Telefon: +49 (0)341/9730700
Telefax: +49 (0)341/9730709
E-Mail: klarch[at]rz.uni-leipzig.de
Das aktuelle Veranstaltungsangebot finden Sie im Kalender.
Museumsshop
Zu den Öfnungszeiten des Museums sind erhältlich:
- Publikationen des Antikenmuseums, Ausstellungskataloge, Postkartenserie, Poster
- Replikate von Ausstellungsstücken
Freundes- und Förderkreis des Antikenmuseums der Universität Leipzig e.V.
Der Freundes- und Förderkreis ist ein wichtiger Förderer des Antikenmuseums. Seinen Mitgliedern bietet er durch Vorträge, Führungen, Exkursionen zu archäologischen Museen, den freien Eintritt in die Dauer- bzw. zu Sonderausstellungen u.v.m. ein vertiefendes Verständnis antiker Kunst. Über die Veranstaltungen des Antikenmuseums werden die Mitglieder aktuell und bevorzugt informiert.
Weitere Informationen finden Sie hier
Fotoerlaubnis
Foto- und Videoaufnahmen im Antikenmuseum ohne Blitzlicht und Stativ sind erlaubt. Darüber hinausgehende Fotowünsche nur nach Anmeldung bei der Museumsverwaltung.
Hinweis zu Fotoaufnahmen während öffentlicher Veranstaltungen
Im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen erfolgen in den Innen- und Außenräumen des Museums teilweise Foto-, Bild- oder Tonaufnahmen. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung von Aufnahmen einverstanden. Wenn Sie das niocht möchten, teilen Sie das bitte den aufnehmenden Fotografen, Kameraleuten oder unseren MitarbeiterInnen mit.
Gastronomie
Reinhardts im Gasthaus Alte Nikolaischule
geöffnet:
Montag Ruhetag
Dienstag bis Samstag 12:00–22:00 Uhr durchgehende Küche (Küchenorderschluss 21:00 Uhr)
Sonntag 12:00–17:00 Uhr (Küchenorderschluss 16:00 Uhr)
Hinweis für Rollstuhlfahrer
Die Ausstellungsräume sind über Fahrstuhl zu erreichen.
Behindertentoilette dem Gasthaus Alte Nikolaischule angeschlossen.
Zugang (Tür 106 cm) über 1 Stufe á 10 cm. Aufzug: Tür 89 cm, Fläche 108x153 cm, Bedienelemente 117 cm. Rolli-WC: Tür 93 cm, 125x195 cm vor WC, 88 cm neben WC.
Komm. Leiter
Professor Dr. Ulrich Veit
Kontakt
Universität Leipzig
Historisches Seminar
Klassische Archäologie und Antikenmuseum
Ritterstr. 14 · D-04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341/97 30 700
Telefax: +49 (0) 341/97 30 709
E-Mail: klarch[at]rz.uni-leipzig.de
Soziale Medien:
Freundes- und Förderkreis
des Antikenmuseums der Universität Leipzig e.V.
mehr
Unglaublich vielfältig zeigt sich die Leipziger Museenlandschaft. Auf dem Web-Portal www.leipziger-museen.de präsentieren sich mehr als 30 Leipziger Museen als "Schau!" unter einem Dach.
ICOM Deutschland setzt sich für die Aufgaben und Ziele des Internationalen Museumsrats ICOM in Deutschland ein.
mehr