Bildung und Vermittlung

Fotograf: Swen Reichhold www.swenreichhold.de
Das 1840 gegründete Antikenmuseum der Universität Leipzig bietet mit seinen umfangreichen Beständen für alle Interessierten spannende Einblicke in die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes. Seine beiden Sammlungsschwerpunkte, eine Originalsammlung antiker Kunst und Kleinkunst und eine Gipsabgusssammlung griechischer und römischer Skulpturen, sind in die akademische Lehre und Forschung an der Universität Leipzig eingebunden, stehen aber auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Darüber hinaus werden Führungen, museumspädagogische Angebote, Sonderausstellungen und Vorträge zu unterschiedlichen Themen angeboten.
Ob Jung oder Alt: zu entdecken gibt es im Antikenmuseum für jeden etwas.
Gern stimmen wir mit Ihnen Führungsthemen, Projekte, Kindergeburtstage oder spezielle unterrichtsbezogene Ausstellungsbesuche individuell ab.
Sprechen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gern!
Schulen
Familien
Spezielle Angebote für Kinder und Schüler
Erwachsene
Universität Leipzig
Historisches Seminar
Klassische Archäologie
und Antikenmuseum
Ritterstr. 14 · D-04109 Leipzig
Ansprechpartnerin:
Frau Andrea Rasewsky
Tel.: 0341-97 30 700
Fax.: 0341-97 30 709
klarch[at]rz.uni-leipzig.de
Bezahlung bei Führungs- und Veranstaltungsbeginn gegen Quittung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Schecks annehmen können und Sie bitten, den Betrag möglichst passend bereitzuhalten.
Sollten Sie einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Stornierung (E-Mail, Telefon oder Fax).
Melden Sie Klassenbesuche im Antikenmuseum bitte auch dann an, wenn keine museumspädagogische Betreuung gewünscht ist und die Lehrkraft selbst führt. Nur so kann gewährleistet werden, dass sich Klassen nicht gegenseitig behindern.